Obstbäume werden von der Obstbaumspinnmilbe (Panonychus ulmi) befallen. Am häufigsten betroffen sind Apfelbäume, seltener Zwetschgen, Kirschen oder Birnen. Besonders bei warmem, trockenem Wetter werden die Bäume befallen. Die Weibchen legen die Eier auf der Blattunterseite ab. Auch wenn Obstbäume zu den begehrtesten Zielen von Spinnmilben gehören, kann man sich mit ein paar Maßnahmen effektiv vor einem Spinnmilbenbefall schützen! Wichtig ist auf jeden Fall einen Regelmäßige Kontrolle der Bäume, um Bekämpfungsmaßnahmen rechtzeitig einzuleiten.
Das Schadbild bei Spinnmilbenbefall an Obstbäumen
Sobald die Bäume blühen, kann an den jungen Blättern eine helle Sprenkelung festgestellt werden. Sie beginnt an den Blattadern und setzt sich dann über das ganze Blatt fort. Diese hellen Stellen entstehen durch den Einbiss und das Absaugen des Pflanzensaftes durch die Spinnmilben.
Vorbeugen gegen Spinnmilbenbefall an Obstbäumen
Durch Feuchthalten des Bodens, z. B. mit gemulchten Baumscheiben, wird die Wahrscheinlichkeit eines Spinnmilbenbefalls verringert. Regelmäßiges Gießen und wenig Düngen helfen ebenfalls. Wenn Obstbäume überhaupt gespritzt werden, muss auf nützlingsverträgliche Spritzmittel geachtet werden.
Mehr zur Vorbeugung von Spinnmilben gibt es hier.
Spinnmilben an Obstbäumen biologische bekämpfen
Spinnmilben haben eine Reihe natürlicher Feinde: beispielsweise Raubmilben, Spinnen, Florfliegen oder Marienkäfer. Raubmilben können auch von außen in den Garten eingesetzt werden. Je mehr dieser nützlichen Insekten den Garten bewohnen, desto weniger Ärger haben Sie mit Spinnmilben. Einen nicht zu großen Befall (bis zu 40 % der Blätter) mit Spinnmilben können sie tolerieren, ohne etwas zu unternehmen. Um die Überwinterung der Spinnmilbeneier zu unterdrücken, können ölhaltige Mittel verwendet werden. Diese schädigen aber auch Nützlinge. Hier gibt es mehr Informationen zur biologischen Bekämpfung von Spinnmilben.
Chemische Bekämpfung der Spinnmilben an Obstbäumen
Die chemische Bekämpfung von Spinnmilben an Obstbäumen sollte immer nur das letzte Mittel sein. Schließlich möchte man das Obst ja noch essen. Zur Bekämpfung von Spinnmilben werden bei Obstbäumen Akarizide verwendet. Sie sind Insektizide, die speziell auf Milben und Zecken wirken. Wichtig ist bei ihrer Verwendung, dass sie zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden. Sie wirken je nach Präparat auf ein bestimmtes Entwicklungsstadium der Spinnmilben. Werden diese Mittel falsch eingesetzt, kann es zu Resistenzen bei den Spinnmilben kommen. Hier gibt es mehr chemischen Bekämpfung von Spinnmilben.
* Amazon Haftungsausschluss:
- Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
- Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand,
- Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.